Aspektbedeutung in einem Lexem realisieren
↗ | 04-005-1003-R.VL01 Vorlesung „Translatologie B-Sprache“ und 04-005-1034-R.VL01 Vorlesung „Linguistik des Russischen II“, jeweils 2. Semester |
Das Deutsche funktioniert analytischer als das Russische. Für die Wiedergabe von Aspektbedeutungen benötigen wir in der Übersetzungsrichtung Russisch-Deutsch deswegen zusätzliche Lexeme.
Modale Bedeutung (perfektiver Aspekt)
- Стороны не несут ответственности за неисполнение любого из своих обязательств, если докажут, что такое неисполнение было вызвано Форс-мажорными обстоятельствами. – Die Parteien haften nicht bei Nichterfüllung ihrer vertraglichen Pflichten, wenn sie belegen können, dass eine solche Nichterfüllung Ereignissen höherer Gewalt geschuldet war.
- Он еще и родину продаст. – Der würde sogar seine Großmutter verkaufen.
- Nissan снимет с производства на «АвтоВАЗе» седан Almera. – Nissan will in Russland die Fertigung des Nissan Almera einstellen.
- «Газпром» покинут два заместителя Миллера. – Zwei Manager von Miller wollen Gazprom verlassen.
- Это не переведешь. – Das kann man nicht übersetzen.
- Это больше не повторится! – Es soll nicht wieder vorkommen!
Summarische Bedeutung (perfektiver Aspekt)
- Около этого времени Александра Александровича пригласили на несколько разовых консультаций в Высший совет народного хозяйства, а Юрия Андреевича – к тяжело заболевшему члену правительства. – Um diese Zeit wurde Alexander Gromeko ein paarmal zu Konsultationen in den Obersten Sowjet der Volkswirtschaft gebeten und Juri Shiwago zu einem schwerkranken Regierungsmitglied.1
Ergebnisorientierung (perfektiver Aspekt)
- Ты поел? – Bist du satt? / Willst du noch? / Kann ich abräumen?
Iterative Bedeutung (imperfektiver Aspekt)
- Я с грустью перечитывал ee слова. – Voller Wehmut las ich immer wieder ihre Worte.
Konative Bedeutung (imperfektiver Aspekt)
- Южнее Евпатории лежат два немецких транспорта, на которых оккупанты вывозили ценности крымских музеев. – Südlich vor Jewpatorija liegen zwei deutsche Transportschiffe auf Grund, mit denen Okkupanten aus Museen der Insel geraubte Schätze abtransportieren wollten.
- «Общественный вердикт» не будет добиваться заключения под стражу заместителя начальника ярославской ИК-1. – Der Polizei- und Justiz-Watchdog Obschtschestwenny werdikt wird sich nicht für die Inhaftierung des stellvertretenden Leiters der Besserungskolonie IK-1 einsetzen.
Konvention, Nachdruck (imperfektiver Aspekt)
Der Sprecher sieht etwas als erwartet oder erwartbar bzw. voraussetzbar an.
- Саше привет передавай!
- Заходите, присаживайтесь!
- Добывайте командировку, – говорил ему носильщик в белом фартуке.2
- Говори уже!
Quellen Translatologie B-Sprache
Behrens, Alexander (2008): Russische Vornamen im Alltag: zur morphematischen Struktur und pragmatischen Funktion russischer Vornamenableitungen. Diplomarbeit. Saarbrücken: VDM Verl. Müller
Bendixen, Bernd et al. (2017): Russisch aktuell / erklärt – geübt – beherrscht. Multimediale Lernsoftware. Wiesbaden: Harrassowitz
Brinker, Klaus (2001)(1992): Linguistische Textanalyse: Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Berlin: Erich Schmidt
Bühler, Karl (1982)(1934): Sprachtheorie: Die Darstellungsfunktion der Sprache. Stuttgart: G. Fischer
EMT-Expertengruppe (2009): Kompetenzprofil von Translatoren, Experten für die mehrsprachige und multimediale Kommunikation
Holz-Mänttäri, Justa (1984): Translatorisches Handeln: Theorie und Methode. Helsinki: Suomalainen Tiedeakatemia
Hönig, Hans G. (1992): „Von der erzwungenen Selbstentfremdung des Übersetzers – Ein offener Brief an Justa Holz-Mänttäri“. TEXTconTEXT, 7-1992. 1-14
Koller, Werner (2011): Einführung in die Übersetzungswissenschaft. Bern: A. Francke
Krings, Hans P. (2016): Fremdsprachenlernen mit System : das große Handbuch der besten Strategien für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Hamburg: Buske
Krings, Hans P. (1988): Blick in die 'Black Box': Eine Fallstudie zum Übersetzungsprozess bei Berufsübersetzern. Arntz, R. (Hrsg.)(1988): Textlinguistik und Fachsprache. Hildesheim: Georg Olms. 393-411
Krings, Hans P. (1986): Was in den Köpfen von Übersetzern vorgeht: eine empirische Untersuchung zur Struktur des Übersetzungsprozesses an fortgeschrittenen Französischlernern. Dissertation. Tübingen: Narr
Prunc, Erich (2005): „Translationsethik“. Sandrini, Peter (Hrsg.)(2005): Fluctuat nec mergitur. Translation und Gesellschaft. Festschrift für Annemarie Schmid zum 75. Geburtstag. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien u. a.: Lang. 165-194
Reineke, Detlef (2005): „Softwarelokalisierungswerkzeuge“. Reineke, Detlef / Schmitz, Klaus-Dirk (Hrsg.)(2005): Einführung in die Softwarelokalisierung. Tübingen: Gunter Narr Verlag Tübingen. 73-87
Reiß, Katharina (1983): Texttyp und Uebersetzungsmethode: Der operative Text. Heidelberg: Julius Groos Verlag
Schippan, Thea (2002): Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen: Max Niemeyer
Schmidt, Heide (1973): Textinhalt, Stil und Übersetzung. Dissertation. Leipzig: Karl-Marx-Universität Leipzig
Латышев, Л. К. (2000): Технология перевода. Учебное пособие по подготовке переводчиков. Москва: НВИ-Тезаурус
Павлова А. В., Светозарова Н. Д. (2012): Трудности и возможности русско-немецкого и немецко-русского перевода. Sankt Petersburg: Anthology
1 | aus Boris Pasternak, „Доктор Живаго“, 1945 / 1955; Übersetzung: Thomas Reschke 1992, Berlin: Aufbau |
2 | aus Boris Pasternak „Доктор Живаго“ |
Kontakt, Impressum, Datenschutzerklärung
ⓘ | Klausuren dieses Semester in Fernteilnahme! |
ⓘ | Sprachstipendium Russisch beim Bundesnachrichtendienst |
ⓘ | Corona-Ampel |